Ist Ausdauertraining Zeitverschwendung?

Ist dein Ziel aber, aber allgemein fitter zu werden und auch an ein paar Problemzonen zu arbeiten, so ist klassisches Ausdauertraining vielleicht nicht das richtige für dich. Vor allem, wenn du auch ein Leben außerhalb des Trainings hast. Neben Job, Familie, Freunden und anderen Hobbys wird es zeitlich manchmal ganz schön eng.

Hast du vier Minuten Zeit?

Rhetorische Frage. Ja, die hast du!

Hier ist der Plan: Investiere zwei- bis dreimal pro Woche vier Minuten in das intensivste Ausdauertraining, das du je absolviert hast. Doch keine Sorge, der Schwierigkeitsgrad lässt sich anpassen. Auch du wirst den richtigen Level für dich finden.

Der Vier-Minuten-Fatburner
Der Vier-Minuten-Fatburner

In meinem eBook „Der Vier-Minuten-Fatburner“ erkläre ich dir kurz und knackig, wieso klassisches Ausdauertraining deine Zeit verschwenden kann und was stattdessen zu tun ist. Ich haben den Vier-Minuten-Fatburner bewusst so geschrieben, dass du ihn in vier Minuten lesen kannst.

 

Was erwartet dich im Vier-Minuten-Fatburner

  • Wie ein Training aussieht, das in vier Minuten die gleichen Effekte erzielt, wie langes, klassisches Ausdauertraining.
  • Wie du das Training an deinen Leistungsstand anpassen kannst. Vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen.
  • Wieso du an Equipement höchstens eine Yoga-Matte brauchst.
  • Wie du den Trainingseffekt auf natürlichem Weg noch weiter steigern kannst (mehr dazu)